Die Schweiz und ihre Neutralität in der entstehenden multipolaren Weltordnung
Interview mit Pascal Lottaz
Von Stefan Heeb, 05MÄR2025
In diesem – am 27. Februar 2025 aufgezeichneten – Gespräch geht der derzeit in Japan als Universitätsprofessor tätige Politikwissenschaftler Pascal Lottaz zuerst auf unsere Fragen zur Schweiz und ihrem Bezug zur weiteren Welt ein.
Er führt dann seine Einschätzungen zur momentanen Weltlage aus, geht auf die Relevanz des Begriffs Multipolarität ein, und denkt über die Bedeutung der Herausforderung nach, dass wir Europäer – respektive «Westler» – nach langer Zeit, inbesondere dem «unipolaren Moment» der letzten Jahrzehnte, zum ersten Mal mit dem Umstand konfrontiert sind, nicht mehr im Zentrum der Welt zu stehen.
Im zweiten Teil des Gesprächs geht Pascal Lottaz eingehend sowohl historisch als auch im zeitgenössischen Kontext auf den Begriff und das Phänomen der Neutralität ein. Schliesslich führt er die Hintergründe der grösseren in der Schweiz stattfindenden Debatte rund um die Schweizer Neutralität aus, und skizziert die voraussichtlich dieses Jahr oder nächstes Jahr zur Abstimmung gelangende Neutralitätsinitiative und seines Erachtens wichtige Argumente.